top of page
Westlausitzer Fußball Verband

„Junge Fußballhelden“ - Bildungsreise 2024 – Rückblick

  • Autorenbild: Gojko Sinde
    Gojko Sinde
  • 29. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit


Jedes Jahr ruft der DFB alle Vereine auf, DFB-Ehrenamtspreisträger und junge Fußballhelden zu melden. Zu selten leider nutzen dies Vereine, um ihren fleißigen und unersetzlichen Ehrenamtlern eine Chance auf ein besonderes Dankeschön zukommen zu lassen. Dass es sich lohnt, soll dieser Erfahrungsbericht aus einer Woche der Oktoberferien zeigen.

 

Felix Geißler, Nachwuchsleiter SV Einheit Kamenz:

Hinter mir liegen fünf spannende Tage auf und abseits des Fußballplatzes in Spanien, verbunden mit

der großen Ehre, den Förderpreis „DFB-Fußballheld“ erhalten zu haben. Als Fußballheld für den

Westlausitzer Fußballverband durfte ich in der Lerngruppe 8 (Bambinis, F-Junioren und E-Junioren)

viel Neues über die Trainingsgestaltung und die Umsetzung der Trainingsphilosophie

Deutschland kennenlernen.

Begonnen hat nach der 24-stündigen Busfahrt von Leipzig nach Santa Susanna alles mit einer

Zusammenkunft aller circa 250 Preisträger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der

Playa de Levante am Mittelmeer und dem anschließenden Begrüßungsabend.

 

An diesem nahmen viele hochrangige Gäste, u.a. Hannes Wolf (DFB-Direktor Nachwuchs, Training und Entwicklung

sowie Trainer der U20-Nationalmannschaft) und Ronny Zimmermann (1. Vizepräsident

(Amateure/Regional- und Landesverbände) des DFB), teil.

Am zweiten Tag ging es nach der Vorstellung der Trainingsphilosophie Deutschland von Hannes Wolf

und Andreas Rettig (DFB Geschäftsführer Sport) dann schon auf den Fußballplatz, genauer

gesagt auf das tolle Gelände des CF Calella. Hier hatten wir sogar direkt die Ehre, eine Demo-

Einheit mit Hannes Wolf und seinem Co-Trainer Daniel Stredak anhand der vorgegebenen DFB-Leitlinien

der Philosophie durchführen zu dürfen. Anschließend wurden innerhalb der Lerngruppe

entsprechende Trainings- und Spielformen eigenständig erarbeitet. Außerdem galt es, an jedem

einzelnen Tag der Bildungsreise, eine Challenge gegen alle anderen Lerngruppen zu gewinnen

(u.a. Schere-Stein-Papier, Pep Guardiola Challenge, Kopfball Challenge, Klemmbrett Tischtennis).

 

Nach der anstrengenden Einheit war etwas Zeit für Erholung am Strand, ehe es am Abend zum

kognitiven Training ging und sich das Meet & Greet mit dem Sächsischen Fußballverband sowie

dem Referenten Marcus Urban anschloss.

Auch der dritte Tag wurde auf dem Sportgelände „Complex Esportiu Municipal Tomás Claramunt“ beim

CF Calella in den Lerngruppen verbracht, um viele verschiedene Demo-Einheiten anzuspielen.

Zum Abschluss der Praxiseinheit gab es noch ein Spiel gegen die Lerngruppe der C-Junioren und

D-Junioren), welches am Ende mit 2:1 gewonnen wurde. Am Abend gab es dann einen wichtigen

und sensibilisierenden Vortrag der DKMS. Außerdem durfte ein weiterer hochrangiger Gast

begrüßt werden - Bundesliga Schiedsrichter Frank Willenborg. Dieser gab den Fußballhelden mit

Videoausschnitten eine kurze Regelkunde zu Foulspielen und deren Bewertung, sowie interessante

Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Den Ausklang des Abends verbrachten alle im

„Frog“ an der Strandpromenade von Santa Susanna mit dem Public Viewing des Champions

League Spiels FC Barcelona gegen FC Bayern München.

 

Am vierten Tag ging es für die Fußballhelden nach Barcelona. Bei einer Stadtrundfahrt hatte man die

Möglichkeit, einige Sehenswürdigkeiten zu sehen. Im Anschluss konnte die schöne Stadt auch

noch eigenständig zu Fuß erkundet werden. Am Abend gab es dann noch verschiedene

Workshop-Angebote, wobei ich mich für das Angebot „Jugendfußballstrategie“ entschied. Es

wurde erarbeitet, welche Spielformen und Regularien für den Spielbetrieb ab der D-Junioren bis

hin zu A-Jugend zielführend sind. Gleichzeitig wurden Möglichkeiten eines Freizeitfußballangebots

über Vereins- und Kreisebene erarbeitet, um den großen Dropout im Fußball entgegenzuwirken.

 

Der letzte Tag wurde am Vormittag mit einem Turnier in Spielformen des

Kinderfußballs abgeschlossen. Am Nachmittag wurde ein weiteres Abschlussturnier gespielt, bei dem auch ein

Referententeam an den Start ging. Am Abend folgte die Abschlussveranstaltung im

Restaurant La Masia bei einem 3-Gänge Menü und buntem Rahmenprogramm. Anschließend

wurde es bei der Verabschiedung innerhalb der Lerngruppen emotional und die Heimreise mit dem

Bus in Richtung Leipzig wurde wieder angetreten.

 

Ich möchte mich hiermit beim Westlausitzer Fußballverband und meinem Heimatverein, dem SV

Einheit Kamenz e.V., für die Nominierung bedanken. Ich hatte hierdurch die einmalige Gelegenheit

eine unfassbar schöne, lehrreiche, aber auch anstrengende und intensive Reise mit vielen

weiteren fußballbegeisterten jungen Ehrenamtlichen erleben zu dürfen. Nicht zu vergessen, durfte

ich während der Reise viele große Persönlichkeiten des deutschen Fußballs persönlich

kennenlernen und mich mit ihnen austauschen.


BEITRÄGE
bottom of page